Introtext: Wandern in den Davoser Bergen. Lassen Sie sich hoch oben von dem grossartigen Gebirgspanorama mit Blick auf die Landschaft und Natur verzaubern.
Wandern in den Davoser Bergen
Lassen Sie sich von dem großartigen Gebirgspanorama in den Davoser Bergen verzaubern. Hoch oben eröffnet sich ein atemberaubender Blick auf die wunderbare Landschaft und die unberührte Natur.
Genießen Sie die frische Davoser Bergluft und entdecken Sie auf Ihrer Tour Gämse, Steinböcke und Murmeltiere. Wandern Sie durch Lärchenwälder, Alpweiden, blumenreiche Bergwiesen, Passwege, Gletscherpfade und Geröllfelder und erleben Sie die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt hautnah.
Ob gemütlich auf der Alpentour von der Schatzalp bis zur Stafelalp in Frauenkirch, entlang des Flüelapasses bei den beliebten Jöriseen oder beim Sonnenaufgang auf dem Schwarzhorn – Davos Klosters bietet unzählige Wander-, Themen-, Berg- und Panoramawege für jeden Geschmack. Unterwegs laden zahlreiche gemütliche Bergrestaurants mit lokalen Spezialitäten zum Verweilen ein.
Als unser Gast profitieren Sie von vergünstigten Bergbahntickets für das Jakobshorn, Parsenn, Schatzalp, Gotschna, Madrisa und das Rinerhorn mit der Premium Gäste Card. Zudem haben Sie freie Fahrt mit den Ortsbussen sowie der Rhätischen Bahn zwischen Klosters und Filisur.
Für das perfekte Outdoor-Erlebnis bieten Davos Klosters zahlreiche Feuerstellen an wunderschönen Plätzen zum Picknicken und Verweilen. Einige dieser Feuerstellen werden von den Gemeinden gewartet und mit Feuerholz bestückt – eine Übersicht dazu finden Sie vor Ort.
Auf Ihren Wanderungen durch Davos Klosters begegnen Sie nicht nur Wildtieren, sondern auch Kühen, darunter Mutterkühe oder Herden mit Herdenschutzhunden. Hier einige Hinweise, wie Sie sich bei solchen Begegnungen am besten verhalten:
Halten Sie einen sicheren Abstand zu den Tieren.
Machen Sie keine plötzlichen Bewegungen und verhalten Sie sich ruhig.
Wenn Sie mit einem Hund unterwegs sind, halten Sie diesen stets an der Leine und fern von den Weidetieren.
Mit diesen Tipps und der richtigen Vorbereitung wird Ihre Wanderung in den Davoser Bergen zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ob Sie auf der Suche nach Ruhe und Erholung oder nach einem Abenteuer in der Natur sind – Davos Klosters bietet für jeden das passende Erlebnis.
Aufrufe: 1554
Geschrieben von Webuniverse - Corinne Meister am . Veröffentlicht in Davos.
Introtext: Madrisa Land, Adventure Park Davos, Bike und Skate Park, Klettergarten Seehorn, Kletterwand Färbi
Madrisa-Land – Ein Paradies für die ganze Familie
Erleben Sie Spiel, Spaß und Action in unserem Madrisa-Land! Bei einer Fahrt auf dem Floss werden aus Kindern wagemutige Piraten, die auf der Suche nach Abenteuern sind. Zahlreiche Wasserspiele machen die warmen Sommertage erträglich und bieten sowohl Tier als auch Mensch eine willkommene Abkühlung. Testen Sie Ihre Geschicklichkeit in einem Wettkampf mit Ihren Kindern auf dem Slackline-Band oder geniessen Sie ein kühles Eis auf der herrlichen Terrasse der Madrisa-Alp, während sich Ihre Kinder in Sichtweite auf dem Trampolin austoben.
Nicht zu vergessen ist natürlich die Hauptattraktion – das einmalige Bergpanorama, das Sie in Staunen versetzt und für unvergessliche Momente sorgt.
Adventure Park Davos – Mit Helm und Herz ins Abenteuer
In luftiger Höhe balancieren und klettern: Für den Kick abseits der Gipfel bietet der Davos Adventure Park einen Seilpark mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen für alle Altersgruppen. Mit professioneller Ausrüstung und nach kompetenter Einweisung beginnt das Kletter-Abenteuer. Der Seilpark im Davos Adventure Park bietet fünf Parcours mit je acht Stationen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Im Vordergrund stehen dabei immer Spass und Erlebnis. Die Seilparkmitarbeiter instruieren die Besucher und beaufsichtigen die Anlage. Danach gilt das Selbstsicherungsprinzip, bei dem die Besucher sich selbst und gegenseitig kontrollieren.
Der Kinderparcours (4 bis maximal 8 Jahre) ist mit einem Durchlaufsicherungssystem ausgestattet, um die Sicherheit der kleinen Abenteurer zu gewährleisten. Auf dem Gelände befinden sich zusätzlich zwei Kinderspielplätze, ein öffentlicher Grillplatz sowie das Restaurant Chalet Velo, welches für ihr leibliches Wohl sorgt und Sie mit Speisen und Getränken versorgt. Für besondere Herausforderungen sorgen spezielle Nachtkletteraktionen, bei denen Sie den Seilpark im Scheinwerferlicht erleben können.
Bike- und Skatepark
Im Davos Adventure Park steht Freeridern ein Bikepark zur Verfügung, der für alle Mountainbiker geeignet ist. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener – die Strecken bieten für jedes fahrerische Können die passende Herausforderung. Die Tableline aus Humus für Anfänger und die Dirtline mit Gaps für Fortgeschrittene garantieren den perfekten Speed durch das leichte Gefälle im Bikepark Davos.
Die Mischung aus Aushubmaterial und Composite-Oberfläche für den Pumptrack erlaubt es, auch bei schlechtem Wetter einen Teil des Pumptracks zu fahren. Der Geschicklichkeitsparcours ist ideal, um sein fahrerisches Können einzuschätzen und zu verbessern. Mit dem eigenen Bike ist der Bikepark kostenlos und auch außerhalb der Öffnungszeiten des Seilparks befahrbar. Während der Öffnungszeiten des Seilparks können Dirtbikes inklusive Protektoren gemietet werden.
Im Sommer bietet der Bikepark verschiedene Events an, von der Swiss Dirt Series bis zu lockeren Plausch-Rennen. Skateboarder sind selbstverständlich herzlich willkommen, und auch sie können vor Ort Boards mieten.
Klettergarten Seehorn
Der Klettergarten Seehorn befindet sich in den gipfelnahen Felsen des Seehorns und ist in etwa einer Stunde ab der Flüelastrasse in Davos Dorf zu Fuß erreichbar. Der sonnige Standort bietet eine wunderbare Aussicht auf die umliegende Natur. 24 Routen mit ein bis drei Seillängen in den Schwierigkeitsgraden 3 bis 7 stehen zur freien Nutzung zur Verfügung. Routentopos und eine Feuerstelle sind am Wandfuß vorhanden. Die Mischung aus Sport und Naturgenuss macht den Klettergarten zu einem besonderen Erlebnis.
Kletterwand Färbi Sporthalle Davos
Üben Sie sich in Kraft, Gleichgewicht und Geschicklichkeit an einer Wand, die Sie stufenweise herausfordert. Die Kletterwand in der Färbi Sporthalle Davos begeistert Bergsportler und Bewegungsfans. Auf 564 m² Fläche sind fast fünfzig Routen aller Schwierigkeitsstufen und eine Boulder-Anlage installiert. An der Kletterwand stehen für Anfänger und Kinder zwei Sektoren mit geneigtem Profil zur Verfügung. Für erfahrene Kletterer gibt es verschiedene überhängende und sogar waagrechte Sektoren, die am höchsten Punkt nahezu neun Meter hoch sind. Die große, 37 Meter lange Hauptwand entlang der Nordfassade ist auf eher gemäßigtes Kletterniveau ausgelegt und wird durch einen attraktiven Boulderbereich ergänzt.
Bergtouren & Bergführer
Hochalpine Bergtouren und Gletscherwanderungen: Gemeinsam mit Ihrem Bergführer von Pur Erleben erkunden Sie die faszinierende Gegend rund um Davos. Nehmen Sie an einem Iglu-Baukurs oder einer Schneeschuhwanderung teil. Informationen zu den Events erhalten Sie direkt bei uns. Diese Touren bieten nicht nur spannende Herausforderungen, sondern auch unvergessliche Naturerlebnisse.
SAC-Kletterhalle Küblis
Mitten in Küblis an der Hauptstrasse 6c befindet sich die SAC-Kletterhalle. Sie bietet eine Kletterfläche von über 800 m² mit 74 bis 85 Routen. Die Fläche ist auf 630 m² Kletterwand, 150 m² Boulderanlage (vier Boulderblöcke) sowie 50 m² Dach aufgeteilt. Erwachsene und Kinder ab vier Jahren (in Begleitung eines Erwachsenen) können Kletterkurse belegen. Das Mieten von Kletterausrüstungen für Erwachsene und Kinder ist direkt in der Halle möglich. Die Halle bietet auch spezielle Kletter-Events und Wettkämpfe an, die das Angebot abrunden.
Erleben Sie Davos von seiner aktivsten Seite und geniessen Sie die Vielzahl an Outdoor-Aktivitäten, die diese einzigartige Region zu bieten hat!
Aufrufe: 850
Geschrieben von Webuniverse - Corinne Meister am . Veröffentlicht in Davos.
Introtext: Mit ihren einzigartigen Gebirgsstrecken bürgt die Rhätische Bahn seit über 120 Jahren für erstklassige Bahnerlebnisse quer durch das dreisprachige Graubünden.
Zurücklehnen und geniessen.
Die Rhätische Bahn ist seit über 120 Jahren Synonym für erstklassige Bahnerlebnisse in Graubünden. Mit ihren einzigartigen Gebirgsstrecken, darunter die UNESCO-Welterbestrecke Albula/Bernina sowie berühmte Klassiker wie der Glacier- und Bernina Express, verbindet sie die Schönheit der Landschaft, die Kraft der Technik und den Pioniergeist vergangener Zeiten.
Ein Tagesausflug von Davos nach Tirano mit dem Bernina Express verspricht ein unvergessliches Erlebnis. Die Fahrt über den Berninapass (2253 m.ü.M.) führt durch wildromantische Täler, vorbei an Gletschern und Gipfeln ins Puschlav bis nach Tirano in Italien. Die Rhätische Bahn wurde 2008 von der UNESCO in die Welterbeliste aufgenommen und gilt weltweit als eine der herausragenden Bahnstrecken.
Eine Fahrt mit dem Glacier Express von Davos nach Zermatt ist eine 7,5-stündige Panoramafahrt durch die Hochalpen im Herzen der Schweiz. Über 291 Brücken und durch 91 Tunnels führt die Strecke über den 2033 Meter hohen Oberalppass bis nach Zermatt. Der Glacier Express bietet einen unvergleichlichen Blick auf die reine Natur der Schweiz mit ihren würzigen Bergwäldern, stillen Alpweiden und traditionsreichen Bergtälern.
Erleben Sie eine Zeitreise mit dem Nostalgie-Zug "Krokodil" von Davos Platz nach Filisur. In der Sommersaison bietet die historische Zugkomposition aus den 1920er Jahren zweimal täglich Fahrten entlang der wildromantischen Zügenschlucht nach Filisur an. Zu den Höhepunkten zählt die Fahrt über das 210 Meter lange Wiesner Viadukt, die höchste Brücke der Rhätischen Bahn.
Die Fahrt mit der Rhätischen Bahn verspricht nicht nur spektakuläre Aussichten, sondern auch kulinarische Genüsse. Im Glacier Express werden Mahlzeiten vom Küchenchef im Speisewagen zubereitet, während die Railbar Getränke und Snacks direkt an den Sitzplatz bringt. Die Reservierung ist in allen Zügen obligatorisch und kann an Bahnhöfen und Reisebüros in der Schweiz vorgenommen werden.
Aufrufe: 950
Geschrieben von Webuniverse - Corinne Meister am . Veröffentlicht in Davos.
Introtext: Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dem "schlechten Wetter" zu entkommen. Wir haben einige Vorschläge zusammengestellt.
Möglichkeiten, dem "schlechten Wetter" in Davos zu entkommen:
Bergbaumuseum Davos Monstein
Das Bergbaumuseum befindet sich im historischen Verwaltungsgebäude der ehemaligen Bergbausiedlung Schmelzboden-Hoffnungsbau in der Nähe der Bahnstation Davos Monstein. Es enthält eine Vielzahl von Exponaten wie Bergbaugegenstände, Modelle, Dokumente und Fotos sowie Erze aus verschiedenen Abbaustellen im Kanton. Eine Tonbildschau bietet einen Einblick in die Geschichte der ersten Industrie in Graubünden, ergänzt durch Ausstellungen über Calcit und Bergkristalle. Hier können Besucher nicht nur die faszinierende Welt des Bergbaus erkunden, sondern auch die Bedeutung dieser Industrie für die Region verstehen.
Alpenkäserei auf der Clavadeleralp
Geniessen Sie den herrlichen Blick auf das Alpenpanorama von der Alpenkäserei Clavadeleralp, die sich auf 2028 m.ü.M. befindet. Sie können die Käserei entweder mit der Luftseilbahn Jakobshorn bis Jschalp und einem 45-minütigen Fußmarsch erreichen, mit dem Postauto bis Clavadel und einer einstündigen Wanderung oder auf einem der zahlreichen markierten Wanderwege vom Tal aus. In der Käserei können Sie den traditionellen Herstellungsprozess hautnah miterleben und die frisch produzierten Käsespezialitäten direkt vor Ort verkosten. Lassen Sie sich von der einzigartigen Atmosphäre und dem unvergleichlichen Geschmack der Alpenprodukte verzaubern.
BierVision Monstein
Die höchstgelegene Brauerei der Schweiz und die erste Schaubrauerei des Kantons Graubünden befindet sich in Monstein. Sie ist in der ehemaligen Dorfsennerei untergebracht, einem Gebäude, das vor 100 Jahren erbaut wurde. Die BierVision Monstein AG braut nun nach traditionellem Rezept Monsteiner Bierspezialitäten aus kristallklarem Monsteiner Quellwasser, Schweizer Hopfen und würzigem Malz. Monstein ist ein malerisches Dörfchen auf 1625 m.ü.M. mit typischen Walserhäusern und Speicherhäusern, was dem Ort mit zwei Kirchen und zwei Gasthäusern einen unverwechselbaren Charme verleiht. Bei einer Führung durch die Brauerei erfahren Sie alles über die Kunst des Bierbrauens und können die köstlichen Biere direkt verkosten.
Wellness- und Erlebnisbad "eau-là-là" in Davos
Davos bietet mit dem Wellness- und Erlebnisbad "eau-là-là" eine Oase für Wassersportler, Genießer und Gesundheitsbewusste. Im Erdgeschoss des Bades befindet sich die großzügige Wasserwelt, während sich auf den zwei Obergeschossen die traumhafte Wellnesswelt erstreckt. Von Dampfbädern unter dem Sternenhimmel bis hin zu Solarien und einem Whirlpool im Freien bietet das Bad eine Vielzahl von Entspannungsmöglichkeiten. Zusätzlich laden verschiedene Saunen, Kneipp-Becken und ein umfassendes Massageangebot zum Wohlfühlen ein. Ein Besuch im "eau-là-là" ist die perfekte Möglichkeit, Körper und Geist zu verwöhnen.
Kirchner Museum
Ernst Ludwig Kirchner lebte von 1918 bis zu seinem Tod in Davos und sein umfangreiches Werk prägte den deutschen Expressionismus. Das Kirchner Museum Davos wurde 1992 eröffnet und beherbergt die weltweit größte Sammlung seiner Werke. Das Museumsgebäude, entworfen von den Zürcher Architekten Annette Gigon und Mike Guyer, ist in der internationalen Architekturszene bekannt und wird ganzjährig von Dienstag bis Sonntag geöffnet. Neben den beeindruckenden Gemälden und Skulpturen bietet das Museum auch regelmäßige Sonderausstellungen und Veranstaltungen, die die Besucher in die Welt der Kunst eintauchen lassen.
Wintersport-Museum Davos
Das ehemalige Postgebäude, heute der Landratssaal von Davos, ist der ideale Ort, um die reichhaltige Sammlung wertvoller Wintersportgeräte und Dokumente aus der Stiftung der Familie Jürg Kaufmann zu präsentieren. Besucher können im Wintersport-Museum Davos prächtige Ausstellungsstücke wie Schlitten, Bob, Ski und Schlittschuhe aus verschiedenen Epochen bewundern. Ergänzt wird die Sammlung durch historische Fotos und Filme, die die Entwicklung des Wintersports in Davos dokumentieren. Dieses Museum ist ein Muss für alle Sportenthusiasten und Geschichtsinteressierten.
Heimatmuseum Davos
Das Heimatmuseum Davos vermittelt ein lebendiges Bild von Geschichte, Alltagsleben, Brauchtum und Handwerk aus Davos. Die reichhaltige Sammlung an Gegenständen und Dokumenten wird im Großen Jenatschhaus ausgestellt, einem historischen Patrizierhaus. Temporäre Sonderausstellungen ergänzen das Angebot des Museums und bieten immer wieder neue Einblicke in die Vergangenheit der Region. Das Heimatmuseum ist der perfekte Ort, um die kulturellen Wurzeln von Davos zu entdecken und mehr über die Traditionen und das Erbe dieser einzigartigen Bergregion zu erfahren.