Zum Hauptinhalt springen

Eissport

  • Jahreszeit: Winter
  • Introtext: Die Eiserlebnislandschaft "Eistraum" auf dem Gelände des Sportzentrums Davos besteht aus verschiedenen Themenfeldern. Im Ice Circle kann man unbeschwert seine Runden drehen.

Eislaufen – Ein Wintermärchen auf Eis

Das Eislaufen hat in Davos eine lange Tradition. Früher war die Natureisbahn in Davos mit 18'000 m² die größte in Europa. Heute begeistert der "Eistraum", die grösste mobile Kunsteisbahn der Schweiz mit 4'500 m² Eisfläche, seit ihrer Eröffnung im Jahr 2016 sowohl Einheimische als auch Besucher.

Der Eistraum beim Sportstadion Davos lädt Gross und Klein zum Verweilen ein. Ob gemütliches Eislaufen, Eisstockschießen, Hockeyspiele oder Akrobatik – alles ist möglich. Die zentrale Eishockeyfläche ist von einer Eisbahn umgeben, die den offiziellen Maßen einer ISU-Trainingsbahn entspricht. Dies macht den Eistraum auch für Eisschnelllauf attraktiv. Exklusiv für Eisschnellläufer ist die Bahn jeweils zwei Stunden vor den regulären Öffnungszeiten reserviert.

Zusätzlich gibt es im Eistraum spezielle Events wie Eisdiscos und Eislaufkurse für Anfänger und Fortgeschrittene. Die bezaubernde Beleuchtung und die festliche Musik schaffen eine magische Atmosphäre, die jeden Besuch zu einem besonderen Erlebnis macht. Die umliegenden Cafés und Imbissstände bieten warme Getränke und Snacks, sodass man sich zwischendurch aufwärmen und stärken kann.

Eishockey – Leidenschaft und Tradition

Eishockey gehört neben Fußball zu den beliebtesten Sportarten der Schweiz, und in Davos ist Eishockey allgegenwärtig. Dies ist vor allem dem Hockey Club Davos (HCD) zu verdanken, der als Schweizer Rekordmeister die Davoser Farben Blau und Gelb in die Hockey-Arenen des Landes trägt. Im Winter verwandelt sich Davos in ein Mekka für Eishockeyfans, besonders während der Heimspiele des HCD.

Ein Highlight des Winters ist der internationale Spengler Cup, der jährlich zwischen Weihnachten und Neujahr in Davos ausgetragen wird. Dieses prestigeträchtige Turnier zieht Hockeybegeisterte aus aller Welt an und sorgt für eine unvergleichliche Stimmung in der Stadt.

Das Beste daran: Das Stadion liegt nur wenige Gehminuten vom Hotel Dischma Davos entfernt. So können Sie die spannenden Spiele hautnah miterleben, ohne weite Wege zurücklegen zu müssen. Nach dem Spiel bietet sich ein Besuch in den zahlreichen Restaurants und Bars an, um den Abend in geselliger Runde ausklingen zu lassen.

Auch für Kinder und Jugendliche gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich im Eishockey zu versuchen. Der HCD bietet Nachwuchstrainings und Camps an, in denen die jungen Talente ihre Fähigkeiten verbessern und den Traum vom Profi-Eishockeyspieler leben können.

Fazit

Davos bietet sowohl für Eislauf- als auch für Eishockeyfans ein unvergleichliches Erlebnis. Die Kombination aus Tradition und modernen Einrichtungen schafft eine perfekte Umgebung für alle, die den Wintersport lieben. Ob Sie selbst aktiv auf dem Eis stehen oder die spannenden Spiele des HCD verfolgen – Davos ist der perfekte Ort für alle Eissportbegeisterten.

  • Aufrufe: 1184

Langlauf

  • Jahreszeit: Winter
  • Introtext: Langlaufen in Davos. Das Loipennetz umfasst über 100km klassische und 75km Skating Loipen in Davos Klosters aller Schwierigkeitsgrade.

Das Loipennetz in Davos Klosters erstreckt sich über mehr als 100 Kilometer klassische und 75 Kilometer Skating-Loipen, die alle Schwierigkeitsgrade abdecken.

Einige der bestens präparierten Routen führen durch die malerischen Seitentäler Dischma und Sertig, während die Rennloipen bis ins Flüelatal reichen. Zusätzlich gibt es spezielle Loipen für Hundebesitzer entlang des Landwassers. Egal ob Anfänger oder erfahrener Sportler, in Davos Klosters findet jeder Langläufer die passende Strecke für sein Können.

Die Loipen in Davos Klosters sind täglich von 8:00 bis 17:00 Uhr geöffnet, und Sie können den aktuellen Loipenbericht jederzeit hier oder auf der Website von Davos Tourismus einsehen.

Langlaufzentrum Davos

Das Langlaufzentrum Davos wurde im Jahr 1973 erbaut und im Sommer 2016 durch einen modernen zweistöckigen Neubau ersetzt. Es bietet umfangreiche Einrichtungen wie Umkleideräume, abschließbare Schränke und Duschen für Damen und Herren.

Im Erdgeschoss befinden sich öffentliche Einrichtungen wie eine einfache Gastronomie, ein Aufenthaltsraum, Umkleideräume, Toiletten und ein Wachsraum. Das Obergeschoss ist für den nationalen Skiverband Swiss Ski, die Langlaufschule und den örtlichen Skiclub reserviert. Swiss Ski betreibt in Davos das nationale Leistungszentrum für Langlauf und verfügt im Langlaufzentrum über einen Kraftraum sowie einen Regenerationsraum.

Der Außenbereich ist in einen überdachten Aufenthaltsbereich und eine Freiluft-Vorzone unterteilt. In der Einstellhalle einer nahegelegenen privaten Überbauung stehen Parkplätze für das Langlaufzentrum zur Verfügung. Weitere Parkmöglichkeiten befinden sich auf der Rückseite des Kongresszentrums an der Talstraße, ganz in der Nähe des Langlaufzentrums.

  • Aufrufe: 1197

Schlitteln

  • Jahreszeit: Winter
  • Introtext: Spass und Abwechslung bieten die 8 Schlittelbahnen in Davos/ Klosters. Erleben Sie abenteuerlichen Schlittelspass.

Davos Klosters ist die Wiege des internationalen Schlittensports.

Davos Klosters ist bekannt als die Wiege des internationalen Schlittensports, und die Region bietet eine Vielzahl von Abfahrten, die sowohl für Kinder als auch für Erwachsene Abenteuer und Spaß versprechen.

Am Rinerhorn erwartet Sie eine aufregende Schlittelbahn mit 33 Kurven und einzigartigen Steilkurven, die für Nervenkitzel sorgen. Die 3,5 km lange Bahn liegt direkt unter der Gondelbahn und bietet Schlittelspaß für Jung und Alt. Für diejenigen, die den Tag verlängern möchten, ist das Schlitteln am Mittwoch und Freitag sogar bis 23.00 Uhr möglich.

Auf der Schatzalp hingegen ist das Schlitteln etwas gemütlicher und für die ganze Familie geeignet. Die 2,8 km lange Schlittelbahn ist täglich von 10.00 bis 23.00 Uhr geöffnet, und die beleuchteten Kurven sorgen auch nach Einbruch der Dunkelheit für Spaß.

An der Madrisa können Familien ein unvergessliches Schlittelvergnügen erleben. Die 8,5 km lange Schlittelbahn erstreckt sich von der Bergstation Madrisabahn bis nach Saas und bietet Spaß für Groß und Klein. Schlitten können bequem an der Bergstation gemietet werden, und der Rücktransport nach Klosters Dorf erfolgt mit dem Bus.

Ab der Mittelstation Gotschnaboden startet eine rasante Schlittelabfahrt, die über 3,5 km bis nach Klosters führt. Die Möglichkeit zur Schlittenmiete besteht direkt am Startpunkt auf Gotschnaboden, sodass Sie sofort ins Vergnügen starten können.

Auf Pischa können Sie Ihren Schlitten gegen ein Airboard eintauschen und über den Schnee surfen. Das Airboard, ein aufblasbares High-Tech-Bodyboard für den Schnee, bietet mit seiner großen Auflagefläche eine einfache Steuerung und ermöglicht Abfahrten sowohl auf präparierten Pisten als auch im unberührten Tiefschnee.

  • Aufrufe: 1073

Ski & Snowboard

  • Jahreszeit: Winter
  • Introtext: Davos Klosters hat mit seinen rund 300km Pisten und 57 Transportanlagen jedem Wintersportler etwas nach seinem Geschmack zu bieten.

Davos Klosters wird als eine der schneesichersten Skiregionen der Schweiz angesehen. Mit einem Streckennetz von etwa 300 Kilometern Pisten und 57 Transportanlagen bieten die Skigebiete Parsenn, Gotschna, Jakobshorn, Pischa sowie die beiden familienfreundlichen Berge Madrisa und Rinerhorn ein breites Spektrum an Skivergnügen für alle Altersgruppen.

Parsenn wird oft als Geburtsstätte des Skisports in der Schweiz angesehen. Im Jahr 1895 verirrten sich vier englische Touristen auf dem Weissfluhjoch und landeten schließlich in Küblis. Dies führte zur Entdeckung der Parsenn-Abfahrt und zur Entstehung eines Mythos der Alpen. Seit der Eröffnung der Standseilbahn vor etwa 90 Jahren ist Parsenn ein klassischer Skiberg mit langen Abfahrten auf breiten Pisten und traditionellen Berghütten. Das Skigebiet mit seinen etwa 97 Pistenkilometern ist von Davos aus mit der Parsennbahn und von Klosters aus mit der Gotschnabahn erreichbar.

Das Jakobshorn ist bekannt als Zentrum der Freestyle-Szene und gilt nach wie vor als Hotspot für Snowboarder und Freeskier. Auf einer Höhe von 2500 m zeigen Anfänger bis Profis ihre Fähigkeiten im JatzPark mit seinen 20 Elementen wie Kickern und Rails. Auch im Tal gibt es Freestyle-Angebote, darunter die Superpipe am Bolgen und ein 15 x 15 Meter großer Air Bag für Anfänger.

Davos Pischa ist eines der größten und sonnigsten Freeride-Gebiete der Schweiz. Mit der Bahn gelangt man zur Bergstation, von wo aus man auf gesicherten Freeride-Abfahrtsrouten ins Tal fahren kann. Tourengeher nutzen die Bergstation als Ausgangspunkt für die beliebte Skitour aufs Pischahorn. Doch nicht nur mit Skiern oder Snowboards kann man hier den Powder genießen, sondern auch mit Fatbikes oder Airboards.

Es gibt nur wenige Skigebiete, die sich so sehr auf Familien mit kleinen Kindern konzentrieren wie Madrisa. In den Kinder-Schneeparks des Madrisa-Lands und im Madrisa-Park Klosters gibt es spezielle Übungsgelände. Vier Zauberteppiche bringen die kleinen Skifahrer nach oben. Mit einem Snowbike (erhältlich bei Intersport bei der Bergstation) können sie sitzend die Pisten hinunterfahren – ideal für Anfänger. Während die Kinder ihre ersten Schwünge an vier Übungsliften üben, können die Eltern die 31 Pistenkilometer des Skigebiets erkunden. Bei ausreichend Schnee sind der 8,5 Kilometer lange Schlittelweg nach Saas und die Winterwanderwege zur Mässplatte und zum Zügenhüttli besondere Highlights.

Das Rinerhorn bietet eine Schlittelpiste mit 33 Kurven und rasanten Steilkurven, Wintersportmöglichkeiten bei Nacht sowie ein familiäres Skigebiet mit Skiliften, kostenlosen Parkplätzen und gemütlichen Berghütten. Es ist nicht verwunderlich, dass das Rinerhorn nicht nur bei Einheimischen, sondern auch bei Gästen zu den Geheimtipps in Davos Klosters gehört.

Panoramakarte Winter
Schatzalp, Parsenn und Madrisa ÖFFNEN

Panoramakarte Winter
Pischa, Jakobshorn und Rinerhorn ÖFFNEN

  • Aufrufe: 866

Winterwandern

  • Jahreszeit: Winter
  • Introtext: Sie stehen gerne mit beiden Beinen fest auf dem Boden? Dann empfehlen wir Ihnen unsere Winterwanderwege in Davos (111 km) und Klosters (45 km).

Winterwandern in Davos Klosters – Ein Erlebnis für alle Sinne

Knapp 160 km Winterwanderwege warten nur darauf, entdeckt zu werden!

Knirsch, Knirsch ...

Sie stehen gerne mit beiden Beinen fest auf dem Boden? Dann empfehlen wir Ihnen unsere Winterwanderwege in Davos (111 km) und Klosters (45 km). Auf diesen schneegeräumten Spazierwegen stiefeln Sie gemütlich oder im zügigen Wanderschritt durch die märchenhafte Winterlandschaft und zauberhaft verschneite Wälder. Die sanften Knirschgeräusche unter Ihren Füßen begleiten Sie auf Ihrer Wanderung und schaffen eine beruhigende Atmosphäre.

Durch die geringe Schneedecke können an vielen Orten die Wege auch im Winter begangen werden. Aber aufgepasst: Nur wenn der Weg mit dem Signet «Winterwanderweg» (weißer Schneekristall auf pinkfarbenem Punkt) gekennzeichnet oder mit einem pinken «Winterwanderweg»-Wegweiser signalisiert ist, wird er dauerhaft unterhalten und gesichert. So können Sie sicher sein, dass Ihre Wanderung gut betreut und gefahrlos ist.

Alle anderen Wander-, Alp- und Waldwege werden in den Wintermonaten weder unterhalten noch gesichert. Sie befinden sich da im freien alpinen Gelände und sind selbst für Ihre Sicherheit verantwortlich. Ein bisschen Abenteuerlust kann dabei aber auch den Reiz ausmachen, besonders für erfahrene Wanderer.

Auf der Webseite der Davos Klosters Destination finden Sie eine tolle Übersicht aller Winterwanderwege der Region. Diese können mit dem Suchfilter individuell ausgesucht werden. Beispielsweise lassen sich die Zeit oder die Länge der Tour in Kilometern anpassen, es kann nach Schwierigkeitsgraden sortiert oder auf Höhenmeter beschränkt werden. So finden Sie die perfekte Route für sich und Ihre Liebsten, um einen wunderbaren Tag an der frischen Davoser Bergluft zu verbringen.

Weitere Highlights und Tipps für Ihre Winterwanderung

Panoramawanderwege: Genießen Sie atemberaubende Ausblicke auf die schneebedeckten Gipfel und die malerischen Täler. Diese Wege sind besonders bei klarem Wetter ein Genuss.

Hütteneinkehr: Unterwegs laden gemütliche Hütten und Bergrestaurants zu einer Rast ein. Wärmen Sie sich bei einer heißen Schokolade oder einem traditionellen Schweizer Käsefondue.

Naturerlebnispfade: Einige Wanderwege bieten Informationsstationen über die heimische Flora und Fauna sowie interessante Fakten zur Geologie der Region. Ideal für Familien mit Kindern.

Sonnenaufgangstouren: Frühaufsteher können spezielle Touren buchen, um den Sonnenaufgang in den Bergen zu erleben. Ein unvergessliches Erlebnis, das Sie mit magischen Momenten belohnt.

Geführte Wanderungen: Nutzen Sie das Angebot an geführten Touren, bei denen erfahrene Guides Ihnen die besten Routen zeigen und wertvolle Tipps geben. Diese Touren sind auch für Anfänger sehr empfehlenswert.

Fotopunkte: Entlang der Wege finden Sie spezielle Fotopunkte, die Ihnen die besten Perspektiven für Ihre Erinnerungsfotos bieten. Halten Sie die Schönheit der Winterlandschaft fest.

Nachhaltigkeit: Davos Klosters setzt auf nachhaltigen Tourismus. Achten Sie darauf, die Natur zu respektieren und keinen Müll zu hinterlassen. So bleibt die Landschaft auch für zukünftige Generationen erhalten.

Winterausrüstung: Vergessen Sie nicht, sich warm anzuziehen und gute Winterausrüstung mitzunehmen. Festes Schuhwerk, warme Kleidung und eventuell Wanderstöcke sorgen für eine angenehme Wanderung.

Barrierefreie Wege: Einige Winterwanderwege sind auch für Rollstuhlfahrer und Kinderwagen geeignet. Informieren Sie sich vorab über die barrierefreien Strecken.

Hundewanderwege: Viele Wege sind hundefreundlich und bieten Ihrem vierbeinigen Begleiter viel Auslauf. Beachten Sie jedoch die Leinenpflicht in bestimmten Bereichen.

Egal ob Sie die Ruhe der Natur suchen, sportlich aktiv sein möchten oder einfach nur die winterliche Schönheit der Alpen geniessen wollen – die Winterwanderwege in Davos Klosters bieten für jeden etwas. Machen Sie sich auf den Weg und erleben Sie unvergessliche Momente in einer der schönsten Winterlandschaften der Schweiz.

Winterwanderwege in Davos Klosters

Winterwanderwege Status

  • Aufrufe: 925

Weitere Beiträge …